BundesBodenschutzverordnung (BBodSchV)

Mit Wirkung zum 01.08.2023 ist die Mantelverordnung rechtsverbindlich inkraft getreten, deren Artikel 2 die Novelle der Bundes-Bodenschutzverordnung beinhaltet. Die Novelle befasst sich mit der Neufassung der Regelung zum Auf- und Einbringen von Materialien, es werden Anforderungen an nachhaltige Sicherung und Wiederherstellung der Funktionen des Bodens angepasst und neue Regelungen zum physikalischen Bodenschutz, zur bodenkundlichen Baubegleitung, zur Gefahrenabwehr bei Erosion durch Wind vorgestellt.

 

Unsere Services für Sie

Wir bieten Ihnen Analysen nach der aktuell gültigen BundesBodenschutzverordnung im Feststoff und 2:1 Schütteleluat oder alternativ im Säuleneluat an. Probenahmen durch zertifizierte Probenehmer mit der notwendigen Sach- und Fachkunde nach LAGA PN98 sind durch uns natürlich auch hier durchführbar.

 

Analysenumfänge

 

  • Vorsorgewerte für anorganische Stoffe
  • Vorsorgewerte für organische Stoffe
  • Werte zur Beurteilung von Materialien für das Auf- und Einbringen unterhalb oder außerhalb einer durchwurzelbaren Bodenschicht
  • Werte für zusätzlich zu untersuchende Stoffe beim Auf- oder Einbringen von Materialien mit mehr als 10% Volumenprozent mineralischer Fremdbestandteile unterhalb oder außerhalb einer durchwurzelbaren Bodenschicht

  

  • Prüfwerte für anorganische Stoffe für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser am Ort der Probenahme
  • Prüfwerte für anorganische Stoffe für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser im Sickerwasser am Ort der Beurteilung
  • Prüfwerte für anorganische Stoffe für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser am Ort der Probenahme und im Sickerwasser am Ort der Beurteilung

  

  • Prüfwerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch
  • Maßnahmenwerte für den Wirkungspfad Boden-Mensch

  

  • Prüf- und Maßnahmenwerte für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze auf Ackerflächen und in Nutzgärten im Hinblick auf die Pflanzenqualität
  • Prüf- und Maßnahmenwerte für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze auf Grünflächen im Hinblick auf die Pflanzenqualität
  • Prüfwerte für den Wirkungspfad Boden-Nutzpflanze auf Ackerflächen in Hinblick auf Wachstumsbeeinträchtigung bei Kulturpflanzen

 

Bearbeitungszeiten

Unsere Bearbeitungszeiten sind natürlich abhängig von der Probenanzahl und von der Dauer der Luftrockung Ihrer Proben, liegen für sämtliche oben erwähnten Analysenumfänge aber durchschnittlich bei 8 bis 15 Werktagen. Seit über 6 Jahren habe wir zudem unsere Express-Analysen perfektioniert und können Ihnen so für einen Teil der oben angegebenen Analysenumfänge innerhalb von 48h bis 72h nach Probeneingang Ihre Analysenergebnisse garantieren. Bitte fragen Sie uns.